Lerntherapiezentrum Kiel

Hat Ihr Kind Probleme beim Lesen und/oder Schreiben? Kapituliert Ihr Kind bei den einfachsten Rechenaufgaben? Wir helfen seit 1977 bei diesen am häufigsten anzutreffenden Lernstörungen:

Denn auch bei der Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche sowie dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS/ADHS) liegt die Freie Schule NAFO vorn. Das Lerntherapiezentrum Kiel hilft gezielt und nachhaltig ohne längere Wartezeiten. Immerhin leiden zwischen 5 % und 10 % einer Jahrgangsstufe – bei steigender Tendenz – an einer Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie); bis zu 30 % haben Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung. Zahlreich und oft nicht ausreichend erkannt sind ebenso die Schwierigkeiten im Bereich des Rechnens (Dyskalkulie).

Zu Beginn steht die Beratung zu Ursachen, Entstehung und Förderungsmöglichkeiten bei Lese-Rechtschreib- oder Rechenproblemen und eine Einstufungstestung. Außerdem kann eine umfassende pädagogisch-psychologische Diagnostik mit ausführlichem Untersuchungsbericht durch unsere Diplom-Psychologen einschließlich von Legasthenie-Gutachten zur Anerkennung in der Schule erfolgen. Danach wird ein Plan für die gezielte integrative empirische Lerntherapie entwickelt.

Die Lerntherapie erfolgt als Einzeltherapie oder in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmern.

Lern- und Leistungsstörungen bei ständigen schulischen Misserfolgen beeinträchtigen das gesamte Leben des Kindes in Schule und Elternhaus. Eine gezielte außerschulische Lerntherapie ist hier dringend erforderlich. Innerfamiliäre Hilfestellungen sind erfahrungsgemäß erfolglos. Es fehlt die erforderliche Distanz und damit Objektivität zum Kind. Elterliche Bemühungen enden in Familienstreit, Überforderung und Stress.

Die integrative empirische Lerntherapie im Lerntherapiezentrum Kiel holt das Kind dort ab, wo es steht. Unser ressourcenorientiertes Arbeiten setzt bei den Stärken und nicht bei den Schwächen des Kindes an. So wird der sich häufig bereits verfestigten Misserfolgsorientiertheit erfolgreich entgegengewirkt und das Selbstvertrauen des Kindes neu aufgebaut.

Die lerntherapeutische Arbeit bei Teilleistungsschwächen im Lesen und Schreiben (LRS/Legasthenie/ Lese-Rechtschreibstörung) und Rechnen (Rechenschwäche/Dyskalkulie) sowie ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit/ohne Hyperaktivität) erfolgt auf der Grundlage anerkannter, empirisch gesicherter Methoden durch ausgebildete Fachkräfte (Lehrer/in, Psychologe/in mit Hochschulstudium und Zusatzqualifikation als Lerntherapeut/in). Neben einer Hochschulausbildung der Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten ist die jahrzehntelange Erfahrung in Beratung, Diagnostik und Therapie für eine erfolgreiche Lerntherapie erforderlich. Das Lerntherapiezentrum Kiel wurde 1977 (damals als Legastheniezentrum) neben dem Nachhilfezentrum Kiel als erste Einrichtung dieser Art in Kiel gegründet.

Hinweis:

Die Veranstaltungen der Veris Akademie, Unternehmensbereich Freie Schule NAFO, Abt. Lerntherapiezentrum Kiel (staatl. reg. Ergänzungsschule), werden von Lerntherapeuten und Dipl.-Psychologen mit entsprechender Universitäts-/Hochschulausbildung und Zusatzausbildung sowie intensiver Praxis-Erfahrung durchgeführt.